Jeder Mensch trägt die Fähigkeit in sich,
sich zu entwickeln, zu wachsen und ein authentisches Leben zu führen.
Carl Rogers - Begründer der personenzentrierten Gesprächsführung
Systemisches Coaching
Verändern, Überwinden, Weiterentwickeln
Der systemische Ansatz besagt, dass der Mensch ein Teil von sozialen Systemen und nicht ein auf sich allein gestelltes Individuum ist. Du agierst also als eigenes System in Wechelwirkung mit anderen Systemen (z. B. im Rahmen von Partnerschaften, Familien, Gruppen, Arbeitsteams). Möchtest du dich nun verändern, weiterentwickeln oder ein Problem überwinden, wird dein Veränderungsprozess in der Regel von der Interaktion mit diesen Systemen beeinflusst. Für das systemische Coaching bedeutet dies, dass dein persönliches Ziel nur unter Einbezug deiner sozialen Systeme nachhaltig umsetzbar und wirksam sein kann.
Kurz zusammengefasst: Als systemischer Coach unterstütze ich dich dabei, dass du die für dich passende Lösung für dein Anliegen findest - im Einklang mit deinem persönlichen Umfeld.
Möchtest du dich persönlich oder beruflich weiterentwickeln? Innere oder äußere Herausforderungen überwinden, um dich für neue positive Erfahrungen öffnen zu können? Oder möchtest du dich in einem Lebensbereich gezielt einem individuellen Anliegen widmen? Dann vereinbare gerne ein kostenfreies Erstgespräch oder melde dich über die weiteren Kontaktinfos, damit wir uns in Ruhe zu deiner persönlichen Fragestellung austauschen können.
Beispiele für Coaching-Anliegen
Persönliche Entwicklung: Selbstreflexion, Identität und Werte, Umgang mit Krisen und Veränderungen, Entwicklung von Resilienz, Stressbewältigung ...
Berufliche Entwicklung: Karriereplanung und -entwicklung, Teamcoaching, Coaching für Selbstständige, Zeitmanagement, Veränderungsmanagement ...
Weitere mögliche Anliegen: Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit (Familie, Partnerschaft, Beruf), Förderung von sozialer Kompetenz, Entwicklung von Kreativität, Stärkung von Entscheidungskompetenzen ...
Natur Coaching: Die Kraft der Natur nutzen
Wissenschaftliche Studien können mittlerweile mehr als verdeutlichen, dass der Coachingraum Natur geeignete Rahmenbedingungen auf eine ganz besondere Weise schafft. In der Natur können zum Beispiel Entspannungstechniken effektiv eingesetzt werden. Entschleunigung ist schließlich eine wesentliche Voraussetzung der Persönlichkeitsentwicklung.
Falls du dir Natur-Coaching als ergänzenden Bestandteil für deinen persönlichen Prozess vorstellen kannst, beantworte ich dir gerne persönlich alle weiteren Fragen dazu.
Ablauf: Wie und wo
findet das Coaching statt?
Start: Klärung deines Anliegens und der Erwartungshaltung
Im kostenfreien Erstgespräch klären wir vorab deine Fragen, grenzen dein Anliegen des Coachings ein und schaffen eine gemeinsame Erwartungshaltung für unsere Zusammenarbeit.
Flexible Durchführung: Vor Ort, Online, nach Absprache in der freien Natur
Die Coaching-Session können sowohl vor Ort in meinen Räumlichkeiten als auch online per Zoom-Meeting durchgeführt werden. Im Rahmen von Natur-Coachings können nach Absprache auch einzelne Termine in der freien Natur durchgeführt werden - zum Beispiel das Walk-and-talk-Format im Wolfsburger Stadtwald.
Dauer und Anzahl der Coaching-Sitzungen
Eine Coaching-Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Es können nach Absprache auch mehrere Coaching-Sitzungen hintereinander stattfinden, um zum Beispiel ein Thema zu vertiefen oder falls die ausgewählte Coaching-Methode mehr Zeit benötigt. Du bestimmst den zeitlichen Abstand zwischen den einzelnen Coaching-Sessions und kannst nach jeder Sitzung entscheiden, ob du das Coaching fortsetzen oder beenden möchtest. In der Regel werden 2 bis 5 Sitzungen pro Anliegen benötigt.
Struktur und Flexibilität der Coaching-Sessions
Jede einzelne Coaching-Sitzung folgt einem klaren Ablauf und Prozess, für welchen ich als Coach verantwortlich bin und dementsprechend den Raum für dich schaffe. Der Inhalt einer Sitzung bezieht sich in der Regel auf dein vorher abgesprochenes übergeordnetes Anliegen. Falls es für dich wichtig ist, können natürlich auch weitere Teilanliegen und Fragestellungen hinzukommen. Du kannst also intuitiv und authentisch die Themen einbringen, welche für dich in der jeweiligen Sitzung wichtig sind.
Optional: Erstellung eines wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitsprofils
Wenn von dir gewünscht, führen wir als wertvolle Ergänzung deines Coachings einen BIG FIVE-Persönlichkeitstest durch. Als Ergebnis entsteht ein wissenschaftlich begründetes Profil deiner Charaktereigenschaften, Motiven und Kompetenzen in Form eines Reports. Die Ergebnisse ermöglichen es dir, die eigene Persönlichkeit besser zu verstehen sowie zu reflektieren und unterstützen eine nachhaltige Weiterentwicklung - inbesondere bezogen auf dein vorab geklärtes Anliegen und deine Ziele.
Unterstützung für dich zwischen den Coachings
Zwischen den Coachings werden in der Regel viele der besprochenen Aspekte bewusst und unterbewusst verarbeitet. Dazu können bei der praktischen Umsetzung der Sitzungsinhalte im Alltag Herausforderungen oder Hürden entstehen. Bei jeglichen Fragen unterstütze ich dich selbstverständlich auch zwischen den Coaching-Terminen sowohl telefonisch als auch gerne per Messenger oder Mail. Die genauen Kommunkationswege werden individuell und vertrauensvoll zwischen uns abgestimmt.
Zielerreichung, Abschluss und Follow-up
Wir reflektieren am Ende der Coaching-Termine gemeinsam, ob die Lösung deines Anliegens und die verwendeten Maßnahmen für dich zufriedenstellend und erfolgreich waren. In den ersten 6 Monaten nach Abschluss des Coachings erfolgt im Idealfall in einem Termin die gemeinsame Überprüfung, ob die Veränderungen nachhaltig in deinen Alltag integriert wurden und ob es offene Fragen oder Bedarf für weitere Unterstützung gibt.
Wissenschaftlich fundierte Persönlichkeitsprofile als wertvolle Ergänzung für dein Coaching
Entstanden aus der Leuphana Universität Lüneburg steht LINC für einen der etabliertesten Persönlichkeitstests im deutschsprachigen Raum. Der LINC Personality Profiler (LPP) erfasst deine Persönlichkeit ganzheitlich über den Charakter, Motive und Kompetenzen. Basis ist das psychologische Standardmodell für Persönlichkeit: die BIG FIVE.
Per Online‒Fragebogen entsteht ein detaillierter Ergebnisreport, welchen wir gemeinsam auswerten und die gewonnenen Erkenntnisse für deinen Coaching‒Prozess nutzen. Die Ergebnisse ermöglichen es dir, die eigene Persönlichkeit besser zu reflektieren und werden auf diese Weise zu deinem Ausgangspunkt für eine nachhaltige Weiterentwicklung.